Eines meiner liebsten Bücher. Ich würde es fast schon grenzgenial nennen. Vorab sei gesagt, dass es sich um eine Rezension für die übersetze Ausgabe von Andreas Brandhorst handelt
„Lords und Ladies“ ist ein wunderbares Buch, das die Leser in die faszinierende Welt der Scheibenwelt entführt. Terry Pratchett hat mit seinem einzigartigen Schreibstil und seinem humorvollen Blick auf die Welt erneut einen großen Erfolg erzielt.
In diesem Buch kehren die Feen nach Lancre zurück, und nichts wird mehr so sein, wie es einmal war. Die Charaktere, angefangen bei der Hexe Esme Wetterwax bis hin zu Nanny Ogg und Magrat Knoblauch, sind so lebendig und liebenswert, dass man sich sofort mit ihnen identifizieren kann.
Pratchett gelingt es, die Mischung aus Fantasy, Abenteuer und Humor perfekt zu dosieren. Die Dialoge sind witzig und intelligent, und die Handlung nimmt immer wieder unerwartete Wendungen. Man kann förmlich spüren, wie die Spannung mit jeder Seite steigt.
Auf der Scheibenwelt, die Pratchett geschaffen hat, existieren parallel laufende Realitäten, die durch magische Ereignisse miteinander in Verbindung stehen. In „Lords und Ladies“ werden diese Ideen auf spannende und unterhaltsame Weise erforscht. Die Feen, die in der Geschichte auftauchen, sind nicht nur zauberhafte Wesen, sondern auch Träger von Gefahren und Mysterien.
Besonders mag ich die Art und Weise, wie Pratchett komplexe Themen wie Liebe, Magie und die menschliche Natur in seine Geschichte einwebt. Manche Passagen sind so tiefgründig und werfen dabei dann auch tiefgründige Fragen auf, dass man noch lange nach dem Lesen darüber nachdenkt.
Fragst du dich manchmal wie das Leben für uns gewesen wäre, wenn du ja gesagt hättest?Nein!Ich nehme an, dann wären wir jetzt eine große Familie mit vielen Kindern und Enkeln und so.Oma zuckte mit den Schultern. Solche Bemerkungen stammten für gewöhnlich von romantischen Narren. Andererseits herrschte heute Abend eine besondere Atmosphäre.Was ist mit dem Feuer?, fragte sie.Mit welchem Feuer?Unser Haus brannte kurz nach der Heirat nieder. Wir kamen in den Flammen ums Leben.Was? Davon weiß ich überhaupt nichts.Oma drehte sich um.Natürlich weißt du nichts davon. Weil es uns erspart geblieben ist. Aber so etwas hätte geschehen können. Überlegungen wie „Wenn dies nicht geschehen wäre, dann hätte sich das ereignet“, haben keinen Sinn, weil man die jeweilige Alternative überhaupt nicht kennt. Was in diesem Zusammenhang als erstrebenswert erscheint, könnte sich als etwas Schreckliches herausstellen. Wer „wenn ich doch nur…“ sagt, ahnt gar nicht, was er sich damit wünscht. Es gibt keine Gewissheit. Die Vergangenheit ist vergangen. Man kann nichts an ihr ändern und muss sie akzeptieren.
Wer als Leser schon einmal etwas über Parallelwelten gehört hat und vielleicht schon immer wissen wollte, wie diese funktionieren und warum man sich manchmal an Dinge erinnern kann, die in dieser Realität nicht passiert sind, und wer vielleicht, auf der Suche nach Antworten, nur auf die Lektüre von Jane Roberts’ „Gespräch mit Seth“ gestoßen, und jetzt fast zwangsläufig komplett verwirrt ist, sollte dieses Buch lesen.
Terry Pratchett schafft es auf brillante Weise, diese faszinierenden Konzepte in seine Geschichte einzubauen. Während der Leser die Abenteuer der Charaktere verfolgt, bekommt er Einblicke in die Komplexität der Paralleluniversen und in die Auswirkungen, die sie auf das Leben der Menschen haben können. Dieses Buch ist eine unterhaltsame und zugängliche Möglichkeit, dieses Konzept zu erkunden, und die Darstellung dieser Idee ist liebevoll und humorvoll, während er gleichzeitig tiefgründige Fragen über Realität und Wahrnehmung aufwirft.
Pratchett wurde oft gefragt, ob er selbst an das Konzept von Paralleluniversen glaubte. Seine Antwort darauf war, dass er nicht im wissenschaftlichen Sinne an Paralleluniversen glaubte, aber er fand sie als literarisches Konzept äußerst spannend und inspirierend.
Er betrachtete die Idee der Paralleluniversen als eine Möglichkeit, verschiedene Möglichkeiten und Potenziale zu erkunden. In seinen Büchern nutzte er diese Konzepte, um die Grenzen der Realität zu erweitern und den Leser zum Nachdenken zu bringen. Er mochte es, mit den Vorstellungen von Zeit, Raum und Existenz zu spielen und die Fantasie der Leser herauszufordern.
Ich liebe diese Geschichte einfach und habe nicht nur das Buch gelesen, sondern auch das Bookonear Hörspiel und das Hörbuch, gelesen von Katharina Thalbach, rauf und runter gehört. Unbegreiflich ist für mich im Übrigen, dass einige der Hexenromane, die bereits von ihr gelesen wurden, noch einmal mit anderen Sprechern aufgenommen wurden. Welch ein Frevel!
*Es handelt es sich um einen Affiliate-Link. Damit kannst du mich etwas unterstützen. Ich danke dir.
5Grenzgenial
„Lords und Ladies“ ist ein weiteres Beispiel für Pratchetts meisterhafte Verwendung von magischen Elementen und Paralleluniversen, um eine fesselnde Geschichte zu erzählen und den Leser in eine faszinierende Welt einzutauchen. Das Buch ist ein absolutes Muss für alle Fans von Terry Pratchett und der Scheibenwelt und vereint alles, was Pratchetts Werke so einzigartig macht: eine spannende Handlung, humorvolle Charaktere und eine gehörige Portion Gesellschaftskritik.