Skip to content Skip to footer

  I

ch überlege kurzzeitig ob ich das Buch “schon” lesen sollte, denn es ist der dritte Band aus einer Reihe von Büchern die aufeinander aufbauen sollen. Vielleicht doch erst Teil 1 & 2 lesen? Schlussendlich entscheide mich aber dagegen und hoffe, dass das Buch auch als Solo funktioniert und genau das ist, was ich jetzt in diesem Moment benötige. Die beiden anderen Bücher werden zu einem anderen Zeitpunkt zu mir finden.
 
Es bestätigt sich; Die Komfort Zone verlassen – genau das ist mein Thema! Darum dreht es sich in letzter Zeit vorrangig in meinem Leben. Während ich im Kopf schon lange ausgebrochen bin, bin ich in der vermeintlichen Realität noch lange nicht soweit. Ich möchte neue Wege gehen, stecke aber fest bzw. habe große Bedenken meine Komfortzone zu verlassen. Obwohl sich das, was ich mir im Geiste erträume, viel besser anfühlt und eigentlich auch gar nicht so weit hergeholt und unrealistisch scheint. Und genau da kommt dieses Arbeitsbuch so passend daher. Mit Übungen die mir helfen mich erneut zu fokussieren und nicht nur im Geist willig zu sein.
 
Ich bin froh über den direkten Hinweis dass es sich um ein Arbeitsbuch handelt, und ich mir direkt etwas zu schreiben bereitlegen sollte. Ich hatte schon Bücher wo ich davon etwas überrascht wurde. Obwohl es ein Arbeitsbuch handelt das ich Kapitel für Kapitel durcharbeiten kann und sollte, habe ich erst einmal beschlossen das Buch in einem Rutsch durchzulesen. Aber ich beantworte mir die gestellten Fragen trotzdem im Kopf. In die Tiefe gehen werde ich dann wenn ich vom Lesemodus in den Bearbeitungsmodus wechsle
 
Schreibstil und Satzbau sorgen dafür, dass das Buch angenehm leicht, verständlich und flüssig liest. Jedes Kapitel ist in sich geschlossen, durchdacht und sehr motivierend geschrieben. Die Autoren erheben nicht den Anspruch das Ihre Meinung unumstößlich ist, und beharren auch nicht darauf uneingeschränkt recht zu haben. Noch dazu teilen Sie ihre privaten Erfahrungen zu jedem Kapitel mit ihrem Leser, geben so Denkanstöße und regen zum Nach,- Umdenken an. Bei vielem was ich lese, sei es positiv, oder negativ, reflektiere ich mich automatisch, und muss zähneknirschend eingestehen : Ja, auch ich liege nach der Arbeit auf der Couch und lasse mich vom Fernseher berieseln! (Und ich find es total doof) Zeit etwas daran zu ändern.
 
Justine Wintz und Christoph Schillmeier arbeiten in ihrem Buch mit QR Codes. Ich persönlich finde das großartig und nutze sie gerne. Voraussetzung ist natürlich, dass die Verweise auch über Jahre gepflegt werden und aktuell bleiben. Leider hatte in anderen Büchern auch schon Links die nicht mehr gültig waren. Dieses Buch erhält für mich durch diese QR Codes einen unglaublichen Mehrwert. Neue Impulse werden und Leseanreize werden geboten. So fügen sich der Liste der Bücher,  die ich gerne noch mal lesen bzw. hören möchte, unweigerlich noch einige Bücher hinzu. Allerdings gerate ich durch diese Linksammlung auch immer wieder etwas in Zwiespalt. Einerseits möchte ich weiterlesen, andererseits bin ich aber auch sehr gespannt auf jedes Video. Noch dazu kommt, dass ich mich gerne ablenken lasse. Hier ist Disziplin gefragt um nach dem Video dann wieder zum Buch zurück zu kehren.
 
Fazit: Ein großartiges Arbeitsbuch mit großem Mehrwert, das sich definitiv zu lesen lohnt. Für Jeden der gerade erst dabei ist auszubrechen oder so wie ich, immer noch zögert.

Leave a comment

0