Skip to content Skip to footer

Rezension: Markus Beforth – 9×1 = Meins

 Leserunde auf Lovelybooks zu “9×1 = Meins” von Markus Beforth. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Kauf deiner Wunschimmobilie

 

Inhaltsangabe zu “9×1 = Meins”

9×1 = Meins
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Kauf deiner Wunschimmobilie

„Schon verkauft“, „Alle Besichtigungstermine bereits vergeben“, „Also, wenn Sie erst Ihre Bank fragen müssen …“ – es wird für dich immer schwerer, den Zuschlag für deine Wunschimmobilie zu bekommen. Dabei ist die eigenen Immobilie nach wie vor der beste Weg, den steigenden Mieten zu entgehen. Für dein Alter vorzusorgen. Deiner Familie ein Heim zu bieten. Dein Leben in Freiheit und Freude zu gestalten.
Deshalb hat der Immobilien-Vollblutinvestor Markus Beforth dieses Buch für dich geschrieben: die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu deiner eigenen Wunschimmobilie!

Das Buch ist für mich die Knigge des guten Benehmens beim Immobilienkauf. Auch wenn sich der Immobilienmarkt im vergangenen Jahr gewandelt hat, und dieses Buch wohl ursprünglich für die Zeit davor geschrieben wurde, sind die Ratschläge weiterhin aktuell.

Markus Befort, der als Investor normalerweise auch auf der anderen Seite steht, bricht eine Lanze für die Berufsgruppe des Immobilienmaklers, gewährt Einblicke in dessen Denkgewohnheiten und Arbeitsalltag, und schlussendlich darüber, welche Rolle dieser beim Immobilienverkauf genau einnimmt. Ich will nicht behaupten, dass ich mich am Ende des Buchs in den Makler hineinversetzen kann, aber ich verstehe, warum es wichtig ist, die Tipps von Markus Befort zu beherzigen. Sehr hilfreich sind für mich dabei sowohl die Musterschreiben, die er dem Leser an die Hand gibt, als auch die To-do-Listen.

Auch wenn ich jetzt aktuelle nicht plane zur Bank zu gehen, um eine allgemeine Finanzierungszusage zu erhalten (oder vielleicht doch?) fühle ich mich daran erinnert, wie wichtig es doch ist, meine monatlichen Fixkosten schriftlich festzuhalten, um so einen Überblick zu bekommen. Das schafft Klarheit und die Möglichkeit, meine Ausgaben zu optimieren.

Ich hoffe sehr, dass möglichst viele dieses Buch lesen, ehe sie eine Immobilie erwerben möchten, und dass die Makler dadurch einen Anstieg an gut vorbereiteten, aufmerksamen Kunden verzeichnen können, deren Anfragen und Anschreiben sich durch Höflichkeit auszeichnen.

Ja, es kribbelt in den Fingern. Am Ende des Buchs fühle ich mich gepuscht und bin fest davon überzeugt, dass auch in der Lage wäre, erfolgreich eine Immobilie zu erwerben.

ABER, auch wenn es wahrscheinlich den Rahmen des Buchs gesprengt hätte, was mich noch interessiert hätte, wäre die Variable X – ab welchem Einkommen werde ich überhaupt eine Chance bei der Bank haben, eine Immobilienfinanzierung zu bekommen? Gibt es diese Variable überhaupt? Oder ist es nicht das Einkommen, sondern der Betrag, der mir monatlich abzüglich aller Fixkosten bleibt. Was, wenn ich keine direkten Sicherheiten habe? Es ist doch unangemessen, das Haus meiner Eltern und damit ein mögliches Erbe mit in die Waagschale zu werfen. Immerhin bewohnen sie das Haus noch und ich hoffe, dass das auch noch lange so bleibt.

Einer weiterer, vielleicht nicht ganz unwesentlicher Aspekt, der mich zögern lässt, ist – in meinen Augen ist der Immobilienmarkt immer noch eine Männerdomäne. Die Frage, die sich mir also stellt, ist, werde ich als Frau von der Bank oder auch dem Makler als Investorin gleichwertig angesehen und eingeschätzt und damit auch ernst genommen.

Das sind Unsicherheiten, die, insbesondere bei mir als Frau, stark mitschwingen.

 

Etwas schwergetan habe ich mich mit der Schriftgröße, die für meinen Geschmack gerne etwas größer/dicker hätte sein können und dem matt glänzenden Papier. Je nachdem, wie das Licht auf die Seite fiel, hat es etwas geblendet.

Fazit
5Lesenswert
Fazit:

Lesenswert! Ein gut geschriebenes, lehrendes, motivierendes und vor allem nützliches Buch. Es ist an der Zeit, dass ich meine „Haus“aufgaben mache.

Breakdown